„Wild für Anfänger“ – so wird das Fleisch vom Damwild häufig bezeichnet. Weshalb? Der typische Wild-Geschmack ist nicht so ausgeprägt wie etwa beim Reh. Das Wildbret – wie das Fleisch von Jagdwild genannt wird – ist rötlich-braun, feinfaserig und mager. Die Zubereitung ist einfach. Anders als das Fleisch von Wildschweinen eignet es sich hervorragend zum Kurzbraten. Probiere es aus! Das folgende Rezept hilft dir bei der Zubereitung.
-
-
Grützwurst – überall anders
In Bremen kennt man sie als „Knipp“, Westfalen lieben ihre „Stippgrütze“ und rund um Hannover gehört der „Calenberger Pfannenschlag“ zur traditionellen Küche. „Tote Oma“ ist besonders den Menschen in Ostdeutschland ein Begriff. Die Familie der Grützwurst, einst als Arme-Leute-Essen belächelt, ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt – besonders im Herbst und Winter.