In Bremen kennt man sie als „Knipp“, Westfalen lieben ihre „Stippgrütze“ und rund um Hannover gehört der „Calenberger Pfannenschlag“ zur traditionellen Küche. „Tote Oma“ ist besonders den Menschen in Ostdeutschland ein Begriff. Die Familie der Grützwurst, einst als Arme-Leute-Essen belächelt, ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt – besonders im Herbst und Winter.
-
-
Handwerkskunst: Feine Bratwurst
Fragt man Fleischerinnen und Fleischer oder Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer danach, was ihnen an ihrem Beruf besonders viel Freude bereitet, erhält man fast immer folgende Antwort: „Der Beruf ist so vielfältig und kreativ!“ Damit meinen sie, dass man sich im Fleischerhandwerk entfalten kann: neue Produkte entwickeln, Gewürzkombinationen testen oder Rezepte ausprobieren. Besonders gut funktioniert das in der Wurstküche.