• Fleischer-Geschichten,  Guter Genuss

    Wildsommelière Ruth Staudenmayer im Interview

    Ruth Staudenmayer, Geschäftsführerin vom Geflügelhof Schönecke, berichtet über ihre Arbeit als Wildsommelière. Im Interview erfahrt ihr mehr darüber, was die Jägerin während der Fortbildung zur Wildsommelière gelernt hat. Sie sind eine der weltweit ersten zertifizierten Wildsommelières. Was können wir uns darunter vorstellen? Wildsommeliers kennen sich besonders gut mit der Qualität, dem Geschmack und der Zubereitung von Wildbret aus. Wir sind Botschafter*innen der Wild-Qualität. Nur ausgebildete Schlachter- oder Fleischermeister*innen sowie Jäger*innen dürfen die Ausbildung absolvieren. Die abschließende Prüfung setzt fachliches und handwerkliches Wissen voraus. Welche Inhalte wurden Ihnen in der Fortbildung vermittelt? Der 14-tägige Lehrgang vom Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg setzt sich aus Praxis- und Theorieteilen zusammen. Wir haben Reh- und…

  • Fleischer-Geschichten

    Gutes Essen, gutes Leben – Metzgerei Weber aus Bayern im Interview

    Die neuen Imagefilme des Zentralverbands des Fleischerhandwerks (Deutscher Fleischer-Verband, DFV) porträtieren mehrere Fachbetriebe aus Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland. Die Feinkost-Metzgerei Weber in Lenggries vertritt mit Bayern den Süden Deutschlands. Inhaber Karl Weber führt den Betrieb im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshause in der zweiten Generation. Der Familienbetrieb entstand im Jahr 1974 und die dritte Generation wächst bereits mit Karl jun., Elisabeth jun. sowie Magdalena heran. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth, seinen Eltern, seiner Schwester Andrea und Schwiegereltern modernisierte Weber die Metzgerei. Mit dem richtigen Gefühl für handwerkliche Arbeit und Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden wuchs der Betrieb auf 35 Mitarbeitende heran, darunter sechs Lehrlinge. Der Meisterbetrieb legt großen Wert auf…