Guter Genuss,  Rezepte,  Warenkunde

Kulinarische Genüsse aus Bella Italia

Der Sommer ist da und mit ihm die lang ersehnte Urlaubszeit. Viele Deutsche packen ihre Koffer und machen sich auf den Weg in die Ferne, um Sonne, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Ein besonders beliebtes Reiseziel ist Italien. Ein Land, das nicht nur mit atemberaubenden Landschaften und historischen Städten begeistert, sondern auch mit seiner kulinarischen Vielfalt. Neben Pizza, Pasta und Co. weiß die italienische Küche auch Fleischliebhaberinnen und -liebhaber zu überzeugen. Die landestypischen Würste eignen sich auch hervorragend als kulinarische Mitbringsel.

Im Folgenden stellen wir einige der bekanntesten und leckersten italienischen Fleischspezialitäten vor, die sich als Mitbringsel eignen. Außerdem empfehlen wir euch zwei Gerichte, die ihr unbedingt vor Ort probieren solltet. Wer es dieses Jahr nicht nach Italien schafft, kann sich mit unserem Saltimbocca-Rezept den Urlaubsgeschmack ganz einfach in die heimische Küche holen.

Mailänder Salami

Eine der bekanntesten und beliebtesten Wurstsorten Italiens stammt aus der Region Lombardei im Norden des Landes. Die leuchtend rote Mailänder Salami wird aus hochwertigem Schweinefleisch hergestellt und mit in Weißwein eingelegtem gemahlenem Pfeffer und anderen Gewürzen wie Knoblauch verfeinert. Nach einer Reifezeit von bis zu zwei Monaten entwickelt die Mailänder Salami ihren charakteristischen feinen, süßlichen Geschmack und ihre feine, leicht trockene Konsistenz. Sie ist eine perfekte Begleiterin zu Brot und Käse.

Bresaola
Foto: © TYSB – stock.adobe.com

Ebenfalls aus der Lombardei, aus der Region Veltlin, kommt der köstliche luftgetrocknete Rinderschinken Bresaola. Er wird aus magerem Rindfleisch hergestellt, das mit einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus Salz, Pfeffer und verschiedenen Kräutern eingerieben und anschließend mehrere Monate an der Luft getrocknet wird. Der Schinken zeichnet sich durch seine dunkelrote Farbe und seinen zarten, süßlich-würzigen Geschmack aus. Traditionell wird er in dünne Scheiben geschnitten und mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und Rucola serviert.

Parmaschinken
Foto: © weyo – stock.adobe.com

Prosciutto di Parma ist weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und ein kulinarischer Höhepunkt der italienischen Küche. Wie der Name schon sagt, stammt er aus der Region Parma in der Emilia Romagna. Parmaschinken wird aus hochwertigem Schweinefleisch hergestellt, mit Meersalz verfeinert und anschließend luftgetrocknet. Der Schinken reift mindestens zwölf Monate, was ihm sein unverwechselbares, mildes und dennoch kräftiges Aroma verleiht. Parmaschinken wird traditionell hauchdünn geschnitten und als Antipasto serviert, oft zusammen mit Melone oder Feigen. Er wird auch für die berühmten Saltimbocca verwendet (siehe Rezept unten).

Lardo
Foto: © Maria – stock.adobe.com

Lardo ist eine Delikatesse aus Colonnata in der Toskana. Es handelt sich um luftgetrockneten Schweinerückenspeck, der mehrere Monate in Marmorgefäßen mit Salz, Rosmarin und einer Mischung aus aromatischen Kräutern und Gewürzen reift. Während dieser Zeit entwickelt der Lardo eine zarte, schmelzende Textur und ein intensives, aromatisches Geschmacksprofil. Dünn geschnitten und auf warmem Brot oder als Teil einer Antipastiplatte serviert, bietet Lardo ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Er wird auch für die traditionelle Porchetta (siehe Bild) verwendet, die man bei einem Besuch in der Toskana unbedingt probieren sollte.

Nduja
Foto: © neillangan – stock.adobe.com

Die Spezialität Nduja aus Kalabrien in Süditalien ist eine weiche, streichfähige und sehr scharfe Wurst. Traditionell wird sie aus Schweinefleisch, viel Chili und einer Auswahl anderer Gewürze hergestellt. Nduja passt hervorragend zu rustikalem Brot oder als Basis für pikante Saucen.

Ossobuco

Italienurlauber sollten auf keinen Fall das sogenannte Ossobuco verpassen. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Schmorgericht, das vor allem in der Lombardei sehr beliebt ist. Es besteht aus dick geschnittenen Kalbsbeinen, die in einer aromatischen Mischung aus Weißwein, Brühe, Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Sellerie langsam geschmort werden. Der Name „Ossobuco“ bedeutet wörtlich „Knochen mit Loch“ und bezieht sich auf den hohlen Markknochen in der Mitte des Fleischstücks, der beim Garen ein reichhaltiges, kräftiges Aroma abgibt. Das fertige Gericht wird oft mit Gremolata bestreut, einer frischen Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie, und traditionell mit Risotto alla Milanese serviert. Ossobuco ist ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das den ganzen Reichtum der italienischen Küche widerspiegelt.


Saltimbocca alla Romana

Saltimbocca ist ein gebratenes Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei. Der Name des Gerichts bedeutet so viel wie „spring in den Mund“.

Zutaten

Für 4 Personen

4 Kalbsschnitzel
8 Scheiben Parmaschinken
8 Salbeiblätter
60 g Butter
100 ml Weißwein
Salz & Pfeffer
Zahnstocher

Zubereitung

Kalbsschnitzel trocken tupfen und halbieren. Ist das Fleisch sehr dick, mit Klarsichtfolie abdecken und plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit je einer Scheibe Parmaschinken umwickeln. Je ein Salbeiblatt darauflegen und mit einem Zahnstocher fixieren.

Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Kalbsschnitzel in die Pfanne geben und beidseitig ca. 1-2 Minuten anbraten (evtl. in mehreren Durchgängen, damit die Pfanne nicht zu voll wird). Mit Weißwein ablöschen und fertig braten. Vor dem Servieren die Zahnstocher entfernen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Als Beilage eignen sich z. B. Gnocchi und mediterranes Gemüse, aber auch ein frischer Salat passt sehr gut.


Wir wünschen guten Appetit

Einfach gut genießen – Dein Fleischerhandwerk


Foto Saltimbocca: © gkrphoto

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert