Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Fleischerei

  • Warenkunde

    So geht bewusster Fleischkonsum

    5. Februar 2021 /Keine Kommentare

    Die Wurststulle am Morgen, das Hühnerfrikassee am Mittag, Bratwurst und Steak beim abendlichen Grillen – solche Tage kennst du sicher auch. Pro Kopf verzehren wir Deutschen jährlich ca. 59,5 kg Fleisch und 29,4 kg Fleisch- und Wurstspezialitäten. Diese Zahlen und das Thema „Wohl des Tieres“ rufen Diskussionen rund um „bewussten Fleischkonsum“ auf den Plan. Damit einher gehen viele Fragen: Heißt bewusst konsumierten gleich Verzicht? Worauf sollte ich bei der Qualität achten? Woran erkenne ich Fleisch- und Wurstspezialitäten, die von artgerecht gehaltenen Tieren stammen und muss ich dafür ein kleines Vermögen ausgeben? Zunächst einmal: Um bewusst Fleisch zu konsumieren, muss du nicht automatisch auf dein Wurstbrot verzichten. Es kommt aber darauf…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Wilde Weihnachten: Rehkeule mit Rosenkohl, Steinpilzen und Spätzle

    18. Dezember 2019

    Die Wurstpelle: Von Natur über Kunst zur Alge

    8. Juli 2020

    Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks

    6. Juli 2018
  • Warenkunde

    Biochemie in der Wurstküche: Warmfleischverarbeitung

    27. November 2020 /Keine Kommentare

    Fleisch von Schwein und Rind direkt nach der Schlachtung verarbeiten – das nennt man Warmfleischverarbeitung. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Methode, die ausschließlich im Fleischerhandwerk praktiziert wird. Weshalb? Nur im Fleischerhandwerk kann die schnelle Verarbeitung des Fleisches garantiert werden. Fleischereien, deren betriebliche Organisation die Verarbeitung von Warmfleisch zulässt, erfüllen deshalb verschiedene Kriterien: Sie sind regional verankert und pflegen kurze Transportwege von der Schlachtung in die Wurstküche. Traditionelle Methode Der Ursprung der Warmfleischverarbeitung liegt schon länger zurück: Sie stammt aus einer Zeit, in der Hausschlachtungen noch gang und gäbe waren und eine verlässliche Kühlung die Ausnahme war – das Tier musste nach der Schlachtung in kürzester Zeit verarbeitet werden.…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Suppe wie zu Großmutters Zeiten

    22. Januar 2021
    Mobile Festküche Zellner

    Tradition trifft Zukunft: Metzgerei Meindl & Festküche Zellner

    29. Juli 2019

    Rock’n Roll am Kutter: Fleischermeister Raphael Buschmann

    19. Oktober 2020
123

Instagram

  • Wenn der schmackhafte Klassiker zu Weihnachten auch bei dir aufgetischt werden soll, dann findest du im Fleischerhandwerk den richtigen Ansprechpartner.
  • Für unsere Faschingsfreunde aber natürlich auch für alle Anderen etwas Warenkunde . Heute geht es um die Flönz oder auch
  • Hier noch ein Tipp für die Feiertage ... wie wäre es mit einem leckeren Brühfondue mit passenden Saucen? Das passende
  • Trotz der Verlängerung des Lockdowns sind die Fleischer-Fachgeschäfte Ihrer Region weiterhin für Sie da! #wirsindfüreuchda #systemrelevant #fleischerhandwerk
  • Das innovative Portal fleischer.training (entwickelt von fleischwirtschaft.de und Deutscher Fleischer-Verband) dient der permanenten Weiterbildung von Verkaufskräften und Mitarbeitern im Fleischerhandwerk.
  • Wenn es draußen so ungemütlich kalt ist, ist so eine selbst gekochte Suppe genau das richtige. Die passenden Knochen bekommt
  • Bald ist Weihnachten ... und die Planung für das Abendessen an Heiligabend und den Feiertagen laufen auf hochtouren. Möglicherweise fehlt
  • ➡️ Die 16. Obermeistertagung des Deutschen Fleischer-Verband findet in diesem Jahr erstmals als Video-Konferenz statt. Themen sind unter Anderem die
  • Na, bei wem gibt es auch Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend? Wer noch ein passendes Rezept sucht kann auf der

Powered by Social Slider Widget

Kategorien

  • Events (12)
  • Fleischer-Geschichten (35)
  • Guter Genuss (5)
  • Rezepte (70)
  • Warenkunde (60)

Tags

BBQ Bratwurst Dein Fleischer Events Expertenwissen Familienbetrieb Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Geflügel Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Innovation Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Portrait Produktion regional Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spareribs Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Wildfleisch Wurst

Letzte Beiträge

  • Fastelovend doheim
    In Warenkunde
  • So geht bewusster Fleischkonsum
    In Warenkunde
  • Suppe wie zu Großmutters Zeiten
    In Rezepte
  • Biochemie in der Wurstküche: Warmfleischverarbeitung
    In Warenkunde

Kategorien

  • Events (12)
  • Fleischer-Geschichten (35)
  • Guter Genuss (5)
  • Rezepte (70)
  • Warenkunde (60)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2021 ©