Als Tafelspitz bezeichnet man nicht nur das Gericht der Wiener Küche. Tatsächlich nennt man so auch das Teilstück vom Rind, das zu eben dieser Delikatesse verarbeitet wird. Der Cut wird aus der oberen Rinderkeule geschnitten und in der deutschen und österreichischen Küche als Koch- und Schmorfleisch verwertet. Das aromatische Fleisch hat eine mittel- bis langfaserige Struktur und wird beim Kochen besonders zart. In südamerikanischen Ländern ist Tafelspitz besser bekannt als Picanha. Doch wie unterscheidet sich die deutsche Variante von der portugiesischen? Picanha oder Tafelspitz? Picanha und Tafelspitz sind theoretisch der gleiche Cut, unterscheiden sich aber in den unterschiedlichen Zubereitungsarten, sowie im Feinschnitt und im Geschmack. Der portugiesische Zuschnitt zeichnet sich…
-
-
Rinderhälften – Zerlegung vom Vorderviertel
Bevor Steaks, Rouladen und Co. in der Frischetheke landen, müssen sie mit handwerklichem Können ausgelöst werden. Welche Zerlegungsschritte beim Vorderviertel durchlaufen werden und welche Teilstücke zum Vorschein kommen, erfährst du hier.