Zu Tisch

„Es wird mit Recht ein guter Braten/ gerechnet zu den guten Taten.“ – Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner.


Das deutsche Fleischerhandwerk bittet zu Tisch. Auf den Teller kommen leckere und saisonale Produkte, mit Liebe zum Handwerk sorgfältig hergestellt. Tradition und Moderne gehen in der Produktion Hand in Hand. Im Vordergrund stehen sowohl dein Genusserlebnis als auch die Qualität und Regionalität der Ware.

Genuss-Experten: Viele Produkte werden nach traditionellen Rezepten hergestellt, die sich seit Generationen bewährt haben und von Jung und Alt geschätzt werden. Wer erinnert sich nicht gern an den klassischen Sonntagsbraten „wie bei Mutti“ oder die Lieblingssalami, die einfach immer lecker schmeckt? Ob Abendbrot, Frühstück, Grillen und saisonale Gerichte – Fleischer und Fleischereifachverkäuferinnen verstehen ihr Handwerk und können dir viele Zubereitungstipps geben. Dank der modernen Ausbildung sind sie Genussexperten hinter der Theke, die dir mit Kreativität und Wissen weiterhelfen können. Auch im Partyservice oder Mittagstisch punktet der Handwerksbetrieb mit besonderen Geschmackserlebnissen.


Rezepte, Trends und Warenkunde

  • Dip it like it’s hot
    Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hält es kaum jemanden im Haus. Dem Grill sei Dank verlagern sich Küche und Esstisch nach draußen. An Feiertagen wie Pfingsten darf es hier dann natürlich auch etwas opulenter zugehen, z. B. mit gefüllter mehr
  • Frühsommer Freuden: Spargel vom Grill
    Wenn im April die Temperaturen zu steigen beginnen, wächst bei vielen der Wunsch, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Dazu gehört es, mit Familie und Freunden den Grill anzufeuern. Zeitgleich mit der Grillsaison startet die des Spargels. Meist mehr
  • Lammkarree mit Pistazienkruste  
    Zu Ostern wird traditionell in vielen Familien Lamm serviert. Festtagsgerichte wie Lammstrudel, Lammkeule oder auch Lamm-Pastete sind zur Osterzeit sehr beliebt. Falls du noch auf der Suche nach einem Gericht für die Ostertage bist, haben wir hier ein mehr
  • Osterschinken: Traditionsrezept aus Österreich
    Der Osterschinken ist eine österreichische Spezialität. Je nach Region werden unterschiedliche Stücke aus der Schweinekeule verwendet, besonders geeignet ist jedoch Nussschinken. Doch bevor man die zubereitete Köstlichkeit am Ostersonntag im Kreise der mehr
  • Deftiges Mittagessen: Bauernpfanne
    Alle, die den YouTube-Clip des Deutschen Fleischer-Verbands geschaut haben, wissen Bescheid: Besonders die Rheinländer lieben ihre Fleischwurst. Ob im Fleischsalat oder pur auf Brot – kaum jemand verschmäht diesen Klassiker.mehr