Unsere Meister

„Die Freunde, die man morgens um vier anrufen kann, die zählen.“ – Marlene Dietrich.


Ans Telefon bekommst du den Fleischer deines Vertrauens um vier Uhr eventuell noch nicht. Fest steht aber, dass der Arbeitstag in Deutschlands Fleischereien in den frühen Morgenstunden beginnt. Mit meisterlicher Kunstfertigkeit und Sachverstand werden in der Produktion kostbare Lebensmittel hergestellt. Natürlich, regional und edel – damit du hochwertiges Fleisch und beste Wurst genießen kannst.

Ob im Norden, Osten, Süden oder Westen – in allen Bundesländern sind wahre Meister am Werk. In Deutschland gibt es aktuell über 12.000 Fleischer-Betriebe mit insgesamt 21.000 Verkaufsstellen. Im Bundesdurchschnitt kommen dabei rund 27 Fleischer-Fachgeschäfte auf 100.000 Einwohner.

Doch wer sind die Menschen hinter der Fleischtheke? Wer stellt die leckeren Würstchen her, von denen man einfach nicht genug bekommt? Wer sorgt für die weltweit einzigartige Vielfalt an Fleisch- und Wurst-Spezialitäten? Von Betriebs-Porträts, über spannende Geschäftskonzepte bis zu traditionellen oder innovativen Produkten – auf unserem Blog erzählen wir dir regelmäßig Geschichten aus dem Deutschen Fleischerhandwerk.


Geschichten aus dem Fleischerhandwerk

  • Von Indien nach Baden-Württemberg
    Seit vergangenem Herbst leben 13 junge Menschen aus Indien in Südbaden. Was sie dorthin verschlagen hat? Die Aussicht auf eine Ausbildung im Fleischerhandwerk und eine sichere Zukunftsperspektive. Zwei Inder in Weil am Rhein Zwei von ihnen sind Anakha mehr
  • Handwerkskunst aus Hamburg – Fleischerei Meinert
    Die Grillsaison hat begonnen! Bei Verbrauchern und Verbraucherinnen steigt die Lust auf frische Grillprodukte vom Fleischer. Besonders beliebt sind Bratwurst, Steak und Co. Auch für Fleischermeister Otto Meinert, Inhaber der Fleischerei Meinert in mehr
  • Kampagne pro Fleischgenuss
    Fleisch und Wurst sind in ihrer Vielfalt Menschenwerk und damit Kulturgut. Und das seit tausenden von Jahren. In allen bekannten Kulturen kommt Fleisch eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu. Die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren ist seit mehr
  • Das Fleischerhandwerk geht App
    Einkaufen per PC oder Smartphone? Und direkt online bargeldlos bezahlen? Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher heute ganz normal. Die Pandemie mit ihren Lockdowns hat diesen Trend bei uns in Deutschland noch zusätzlich befeuert. Immer mehr mehr
  • Ernährungsreport: Fleischerhandwerk im Trend
    Einmal im Jahr bringt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ernährungsreport heraus. Darin werden die Ergebnisse einer regelmäßig stattfindenden forsa-Umfrage zu Gewohnheiten und Trends in Sachen Ernährung veröffentlicht. Für mehr