Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite

Rezepte

Lammkarree mit Pistazienkruste  

Zu Ostern wird traditionell in vielen Familien Lamm serviert. Festtagsgerichte wie Lammstrudel, Lammkeule oder auch Lamm-Pastete sind zur Osterzeit sehr beliebt. Falls du noch auf der Suche nach einem Gericht…

mehr lesen
Fleischer-Geschichten

Das Fleischerhandwerk geht App

Einkaufen per PC oder Smartphone? Und direkt online bargeldlos bezahlen? Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher heute ganz normal. Die Pandemie mit ihren Lockdowns hat diesen Trend bei uns in Deutschland…

mehr lesen
Guter Genuss, Warenkunde

Schweinerassen aus Deutschland

Das Schwein ist eines der ältesten Nutztiere. Seit mehr als 10.000 Jahren wird es von Menschen auf Höfen und in Ställen gehalten. Mit der Zeit entstanden verschiedene Schweinerassen mit unterschiedlichen…

mehr lesen
Rezepte

Deftiges Mittagessen: Bauernpfanne

Alle, die den YouTube-Clip des Deutschen Fleischer-Verbands geschaut haben, wissen Bescheid: Besonders die Rheinländer lieben ihre Fleischwurst. Ob im Fleischsalat oder pur auf Brot – kaum jemand verschmäht diesen Klassiker.

mehr lesen
Link 1
Fleischer Geschichten
Link 2
Warenkunde
Link 3
Das Handwerk
  • Rezepte

    Lammkarree mit Pistazienkruste  

    / Keine Kommentare

    Zu Ostern wird traditionell in vielen Familien Lamm serviert. Festtagsgerichte wie Lammstrudel, Lammkeule oder auch Lamm-Pastete sind zur Osterzeit sehr beliebt. Falls du noch auf der Suche nach einem Gericht für die Ostertage bist, haben wir hier ein weiteres leckeres Rezept für dich.   Lammkarree mit Pistazienkruste Zutaten Für 6-8 Portionen Pistazienkruste: 60g Pistazien (geröstet)60g Parmesan60g Basilikum2 Knoblauchzehen2 EL Paniermehl50g ButterSalz und Pfeffer 2 Lammkarree (6-8 Stück)2 Zweige Rosmarin2 Knoblauchzehen Zubereitung Basilikum waschen, Knoblauch schälen und alles gemeinsam mit Pistazien, Parmesan, Paniermehl und Butter in einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pistazienmasse auf einem Backpapier glattstreichen und für 20 Minuten in den Kühlschrank…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Festliches zu Ostern: Lammstrudel mit Spinat oder Wirsing

    26. März 2021

    Metzgerei Zuber: Junges Handwerk gibt Einblick

    6. Februar 2019

    Teilstücke vom Schwein: Heute, der Kotelettstrang

    6. September 2018
  • Fleischer-Geschichten

    Das Fleischerhandwerk geht App

    / Keine Kommentare

    Einkaufen per PC oder Smartphone? Und direkt online bargeldlos bezahlen? Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher heute ganz normal. Die Pandemie mit ihren Lockdowns hat diesen Trend bei uns in Deutschland noch zusätzlich befeuert. Immer mehr Fleischerfachgeschäfte erkennen das veränderte Einkaufsverhalten der Verbraucher als Chance und passen sich mit eigenen Anwendungen wie App und Online-Shop an. Mit gutem Vorbild voran Bei der Natur- und Biowaren Wolter GmbH aus Herzogenrath, in der Nähe von Aachen, entschied man sich 2020, als einer der ersten Betriebe mitten im Chaos der Corona-Pandemie, den Kunden die Bestellung per App und Smartphone zu ermöglichen. Für Anja Wolter und ihren Bruder Tim Schmidinger war aber nicht die Pandemie…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Marinaden: extra saftig, extra Geschmack!

    22. Juli 2020

    Wilde Weihnachten: Rehkeule mit Rosenkohl, Steinpilzen und Spätzle

    18. Dezember 2019

    Flönz – Rheinisches Original

    1. März 2019
123

Instagram

  • Die Blutwurst hat eine lange Geschichte und gehört zu den kulinarischen Leckerbissen. Bereits Homer ließ Odysseus "um einen mit Blut
  • Habt ihr Lust auf eine feurige Beilage beim grillen? Dann probiert sie gleich aus. Das Rezept findest du auf gutergenuss.de
  • Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote. Die erste urkundliche
  • „Ich bin als Norddeutsche so stolz auf den Katenschinken, weil der schmeckt super, und es steckt viel Handwerk drin.“ so
  • Heute geht es zum Thema Warenkunde um den Sächsischen Knacker „Der Sächsische Knacker ist eine bodenständige Wurst mit Handwerkstradition, abgerundet
  • Hotdog - jeder kennt sie, fast alle Lieben sie Heute haben wir drei verschiedene Hotdog-Variationen für euch. Lasst Euch inspirieren
  • Süße Feigen zu deftigen Rollbraten Merkwürdige Kombi? Absolut nicht! Lasst Euch inspirieren auf gutergenuss.de. Den Link dazu findet ihr wie
  • Picanha oder Tafelspitz? Heute gibt es ein wenig Warenkunde auf gutergenuss.de Den Link findet Ihr wie immer im Linktree in
  • FLEISCHERKLASSEN ZEIGEN IHR KÖNNEN! Impressionen des Wettbewerbs auf der IFFA 2022. #stolzaufmeinenberuf #fleischerhandwerk #iffa #messe #wettbewerb #convention #butcher #fmarke #handwerk
Powered by Social Slider Feed

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (45)
  • Guter Genuss (10)
  • Rezepte (104)
  • Warenkunde (84)

Tags

BBQ Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Festessen Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Lammkarree mit Pistazienkruste  
    In Rezepte
  • Das Fleischerhandwerk geht App
    In Fleischer-Geschichten
  • Schweinerassen aus Deutschland
    In Guter Genuss, Warenkunde
  • Deftiges Mittagessen: Bauernpfanne
    In Rezepte

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (45)
  • Guter Genuss (10)
  • Rezepte (104)
  • Warenkunde (84)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©