Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Seite 2

Rezepte

Kulturerbe Borschtsch

Der Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO hat vergangenen Sommer die Kultur der ukrainischen Borschtsch-Zubereitung in die Liste der erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturformen aufgenommen. Borschtsch, das ist eine Suppe hauptsächlich…

mehr lesen
Fleischer-Geschichten, Warenkunde

Ernährungsreport: Fleischerhandwerk im Trend

Einmal im Jahr bringt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ernährungsreport heraus. Darin werden die Ergebnisse einer regelmäßig stattfindenden forsa-Umfrage zu Gewohnheiten und Trends in Sachen Ernährung veröffentlicht.…

mehr lesen
Guter Genuss, Rezepte

Hähnchenkeulen mit Äpfeln

Nach dem schweren Festtagsessen starten wir mit einem leichten Gericht aus der französischen Küche in das neue Jahr. Ursprünglich kommt Poulet Vallée d’Auge aus der Normandie. Hierzulande ist es als…

mehr lesen
Rezepte

A Pfännchen, please!

Miss Sophie und James, Champagner, Wachsgießen und ein Kuss um Mitternacht – na, woran erinnern dich all das? Richtig, an Silvester! Was wäre der Jahreswechsel ohne Dinner for One und…

mehr lesen
Link 1
Fleischer Geschichten
Link 2
Warenkunde
Link 3
Das Handwerk
  • Guter Genuss,  Rezepte

    Hähnchenkeulen mit Äpfeln

    / Keine Kommentare

    Nach dem schweren Festtagsessen starten wir mit einem leichten Gericht aus der französischen Küche in das neue Jahr. Ursprünglich kommt Poulet Vallée d’Auge aus der Normandie. Hierzulande ist es als Cidrehähnchen bekannt. Das Gericht eignet sich perfekt für ein einfaches Abendessen nach dem aufwendigen Kochen und Backen während der Feiertage. Das Fleisch für das leckere Ofenrezept bekommst du beim Fleischerfachgeschäft deines Vertrauens. Hähnchenkeulen mit Äpfeln für 4 Personen Zutaten 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Stangen Staudensellerie 4 TL Senf 2 TL Honig 4 EL Olivenöl 2 Fenchelsamen 8 Hähnchenkeulen Salz Pfeffer 2 EL Olivenöl 4 EL Calvados 200 ml Hühnerbrühe 200 ml Cidre 2 Lorbeerblätter 5 Stiele Thymian 3 Äpfel…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gutes Essen, gutes Leben – Metzgerei Weber aus Bayern im Interview

    15. September 2022

    Rindersteaks: Klassische Steaks aus dem Roastbeef

    19. Juni 2018

    Verpackungsfreie Fleischerei: DieFeinschmecker Frohme in Hamburg

    11. September 2019
  • Rezepte

    A Pfännchen, please!

    / Keine Kommentare

    Miss Sophie und James, Champagner, Wachsgießen und ein Kuss um Mitternacht – na, woran erinnern dich all das? Richtig, an Silvester! Was wäre der Jahreswechsel ohne Dinner for One und die vielen anderen liebgewonnenen Traditionen? Für 30 Prozent der Deutschen sollte eine weitere Sache an diesem Abend auf gar keinen Fall fehlen: das Raclette-Essen mit Freunden und Familie.  Schweizer Raclette In der Schweiz zählt Raclette neben Fondue zu den Nationalgerichten. Dort wird es allerdings etwas anders gegessen als bei uns. Statt Gemüse und Fleisch mit irgendeinem Käse in einem Pfännchen zu überbacken, wird der Rand eines ganzen bzw. halben Laibs Raclettekäse geschmolzen und anschließend mit einem Messer abgeschabt. Dieser „Technik“…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Blumenkohl als Allrounder

    16. September 2021

    Das gibt’s im Herbst: Birnen, Bohnen und Speck

    1. Oktober 2019

    Grillgenuss: Gefülltes Schweinefilet im Speckmantel

    17. Mai 2020
1234

Instagram

  • „Ich bin als Norddeutsche so stolz auf den Katenschinken, weil der schmeckt super, und es steckt viel Handwerk drin.“ so
  • Heute geht es zum Thema Warenkunde um den Sächsischen Knacker „Der Sächsische Knacker ist eine bodenständige Wurst mit Handwerkstradition, abgerundet
  • Hotdog - jeder kennt sie, fast alle Lieben sie Heute haben wir drei verschiedene Hotdog-Variationen für euch. Lasst Euch inspirieren
  • Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote. Die erste urkundliche
  • Süße Feigen zu deftigen Rollbraten Merkwürdige Kombi? Absolut nicht! Lasst Euch inspirieren auf gutergenuss.de. Den Link dazu findet ihr wie
  • Die Blutwurst hat eine lange Geschichte und gehört zu den kulinarischen Leckerbissen. Bereits Homer ließ Odysseus "um einen mit Blut
  • FLEISCHERKLASSEN ZEIGEN IHR KÖNNEN! Impressionen des Wettbewerbs auf der IFFA 2022. #stolzaufmeinenberuf #fleischerhandwerk #iffa #messe #wettbewerb #convention #butcher #fmarke #handwerk
  • Picanha oder Tafelspitz? Heute gibt es ein wenig Warenkunde auf gutergenuss.de Den Link findet Ihr wie immer im Linktree in
  • Habt ihr Lust auf eine feurige Beilage beim grillen? Dann probiert sie gleich aus. Das Rezept findest du auf gutergenuss.de
Powered by Social Slider Feed

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Tags

BBQ Braten Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Kulturerbe Borschtsch
    In Rezepte
  • Ernährungsreport: Fleischerhandwerk im Trend
    In Fleischer-Geschichten, Warenkunde
  • Hähnchenkeulen mit Äpfeln
    In Guter Genuss, Rezepte
  • A Pfännchen, please!
    In Rezepte

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©