Weltweit gibt es über 1.000 verschiedene Rinderrassen. In Deutschland sind – aufgrund ihrer hervorragenden Fleischqualität – insbesondere Angus-, Limousin- und Charolais-Rinder beliebt. Eine besondere Stellung nimmt die japanische Rinderrasse Wagyu ein, die für ihr außergewöhnlich marmoriertes und zartes Fleisch bekannt ist und in Japan als Kulturgut gilt. Auch in Deutschland gewinnt die Zucht von Wagyu-Rindern zunehmend an Bedeutung. Charakteristika von Wagyu-Rindern Wagyu-Rinder sind meist schwarz, seltener rotbraun, mit kurzem, glattem Fell. Ihre Klauen sind je nach Fellfarbe dunkel oder hell. Sie haben einen mittelgroßen Körperbau mit kräftiger Vorderhand, leichtem Kopf und nahezu horizontaler Beckenlage. Die Hörner sind mäßig gekrümmt, genetische Hornlosigkeit tritt nur durch Einkreuzung auf. Das Gewicht variiert je…
-
-
Wiener – zart besaitet, knackig im Biss
Ob warm oder kalt, im Brötchen, pur auf die Hand oder klassisch mit Kartoffelsalat – Wiener Würstchen sind ein wahrer Allrounder und aus dem Alltag der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Auch schon der Komponist Franz Schubert und Kaiser Franz I. wussten die knackige Wurst zu schätzen. Besonders gut schmeckt ein Paar Wiener übrigens nach dem Einkauf im Fleischerfachgeschäft – direkt auf die Hand. Was steckt drin? Die klassische Rezeptur der beliebten Würstchen basiert auf feinem Brät, das aus Schweine- und Rindfleisch in Spitzenqualität hergestellt wird. Hinzu kommen Speck, Salz, Pfeffer und Gewürze wie Muskat, Paprika Koriander sowie Ingwer. Ihren knackigen Biss verdanken die Wiener dem Schafsaitling, in den das Brät…