Fleisch und Wurst sind in ihrer Vielfalt Menschenwerk und damit Kulturgut. Und das seit tausenden von Jahren. In allen bekannten Kulturen kommt Fleisch eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu. Die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren ist seit Jahrhunderten anerkannte und geschätzte Handwerkskunst. Das norddeutsche Fleischerhandwerk startet eine Kampagne für den Genuss von Fleisch- und Wurstwaren aus Meisterhand. „Fleisch ist Kultur“ will den Endverbraucher erreichen. Heute sei das Wissen um diese Handwerkskunst bei vielen Verbrauchern allerdings nur noch wenig oder gar nicht mehr vorhanden, so Anna-Lena Klaus, Geschäftsführerin des Fleischerverbandes Nord. Die Mehrheit unserer Bevölkerung verbinde keine persönlichen Erfahrungen mehr mit Tierhaltung und Fleischproduktion. Wahrgenommen werde beim täglichen Einkauf im Supermarkt einerseits…
-
-
Schweinerassen aus Deutschland
Das Schwein ist eines der ältesten Nutztiere. Seit mehr als 10.000 Jahren wird es von Menschen auf Höfen und in Ställen gehalten. Mit der Zeit entstanden verschiedene Schweinerassen mit unterschiedlichen Merkmalen. In Deutschland sind über 90 Prozent der Schlachtschweine Kreuzungen aus Deutschem Landschwein, Deutschem Edelschwein, Duroc und Pietrain. Diese vier Rassen dominieren die Schweinezucht, da sie Eigenschaften aufweisen, die für die Schweinemast von Vorteil sind. Hierzu gehören gute Fruchtbarkeit, hohe Futteraufnahme beziehungsweise Fleischbildung und ausgewogener Muskelfleischanteil. Im Fleischerfachgeschäft deines Vertrauens findest du oft Fleisch von Kreuzungen dieser Rassen. Heute erklären wir dir mehr zu Herkunft, Aussehen und Fleischqualität dieser vier Schweinerassen. Eine der hierzulande bekanntesten Schweinerassen ist das Deutsche Landschwein.…