Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Verarbeitung

  • Warenkunde

    Biochemie in der Wurstküche: Warmfleischverarbeitung

    / No Comments

    Fleisch von Schwein und Rind direkt nach der Schlachtung verarbeiten – das nennt man Warmfleischverarbeitung. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Methode, die ausschließlich im Fleischerhandwerk praktiziert wird. Weshalb? Nur im Fleischerhandwerk kann die schnelle Verarbeitung des Fleisches garantiert werden. Fleischereien, deren betriebliche Organisation die Verarbeitung von Warmfleisch zulässt, erfüllen deshalb verschiedene Kriterien: Sie sind regional verankert und pflegen kurze Transportwege von der Schlachtung in die Wurstküche. Traditionelle Methode Der Ursprung der Warmfleischverarbeitung liegt schon länger zurück: Sie stammt aus einer Zeit, in der Hausschlachtungen noch gang und gäbe waren und eine verlässliche Kühlung die Ausnahme war – das Tier musste nach der Schlachtung in kürzester Zeit verarbeitet werden.…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Von Snackification und Mima

    30. August 2021

    Fleischerhandwerk präsentieren

    9. Mai 2022

    Festliches zu Ostern: Lammstrudel mit Spinat oder Wirsing

    26. März 2021
  • Warenkunde

    Drei Produkte, die beim Osterbrunch nicht fehlen dürfen

    / No Comments

    Was darf beim Osterbrunch nicht fehlen? Bunt gefärbte Eier, etwas Süßes, frisches Obst und vor allem knusprige Brötchen. Und natürlich gehört auch leckerer Aufschnitt vom Fleischer auf den festlich gedeckten Ostertisch! Heute stellen wir dir drei Aufschnittsorten vor, mit denen ein genüsslicher Brunch am Ostersonntag oder Ostermontag garantiert gelingt. Teewurst Die Teewurst gehört zu den streichfähigen Rohwürsten. Sie enthält mageren Schweinebauch, mageres Schweinefleisch und etwas Rindfleisch. Teewurst gibt es als feinzerkleinerte und etwas grobkörnigere Variante. Sobald das Ausgangsmaterial auf die gewünschte Konsistenz zerkleinert wurde, kommen Pökelsalz und Gewürze hinzu. Abschließend wird die Wurst abgefüllt, kalt geräuchert und frisch angeboten. Um die frische, leicht säuerliche Note der Teewurst geschmacklich zu unterstützen,…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Süß trifft herzhaft: Bacon-Aufstrich einfach selbst gemacht

    20. März 2025

    Marius Hanten – Mit Herz, Hand und Haltung zum „Mister Handwerk“

    31. März 2025

    Mehr als Kebab und Lahmacun: Entdeckt die kulinarische Vielfalt der Türkei

    17. Juli 2024
123

fleischerhandwerk

Echte Leidenschaft, bestes Handwerk und Spitzenqua Echte Leidenschaft, bestes Handwerk und Spitzenqualität: Die Genuss Manufaktur Doll gehört zu den zwei International Champions des DFV-Produktwettbewerbs auf der IFFA 2025! Im Video zeigen Michael Gärtner und sein Team, was diesen besonderen Betrieb ausmacht – und warum ihr Erfolg absolut verdient ist. Vom Metzgerhandwerk mit Herzblut bis hin zur innovativen Produktvielfalt: Hier wird Genuss gelebt. 👏 Wir gratulieren herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung!#DFV #IFFA2025 #GenussManufakturDoll #InternationalChampion #Fleischerhandwerk #HandwerkMitHerz #Metzgerstolz #QualitätDieManSchmeckt #Spitzenqualität #DFVProduktwettbewerb  #TraditionTrifftInnovation #WirSindHandwerk
Wer durch Siegen-Eiserfeld fährt, ahnt oft nicht, Wer durch Siegen-Eiserfeld fährt, ahnt oft nicht, was sich hinter der Fassade des Familienunternehmens Hennche verbirgt: ein moderner Fleischereibetrieb mit über 100 Jahren Geschichte, geführt mit Herz, Verstand – und Zukunftsorientierung.In unserem aktuellen Beitrag auf Guter Genuss begleiten wir Klaus und Max Bräuer, die vierte und fünfte Generation der Metzgerei Hennche, durch einen Betrieb, der das Fleischerhandwerk neu denkt.Was es mit dem Blockheizkraftwerk, der REBOWL-Schale, der „Krönchenbratwurst“ oder den „Langen Jungs“ auf sich hat – und warum sich echte Handwerksqualität immer durchsetzt? Das erfahrt ihr im vollständigen Blogbeitrag.👉 Jetzt reinschauen, staunen und weiterlesen:Link in Bio#GuterGenuss #Fleischerhandwerk #Familienbetrieb #Hennche #SiegenEiserfeld #Nachhaltigkeit #QualitätAusDerRegion #Metzgerstolz #TraditionTrifftZukunft #REBOWL #TooGoodToGo #Fleischspezialitäten #Fleischsommelier #Krönchenbratwurst #LangeJungs #HandwerkLeben #RegionalGenießen
In der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission wird In der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission wird seit Jahren kontrovers diskutiert, wie Kochschinken korrekt bezeichnet werden soll. Jetzt soll eine Markterhebung Klarheit schaffen – und das Handwerk ist gefragt!🔍 Warum der Zusatz „aus Schinkenteilen zusammengefügt“ für Zündstoff sorgt, was der DFV dazu sagt und warum diese Debatte für die gesamte Branche wichtig ist – all das erfahrt ihr in der aktuellen App-Meldung des DFV, exklusiv für unsere Innungsmitglieder.🗓️ Die Online-Befragung läuft bis zum 14. September 2025 – Mitmachen lohnt sich! Denn nur wer mitredet, kann auch mitgestalten.👉 Jetzt die App öffnen, reinschauen und mitdiskutieren!#DFV #Fleischerhandwerk #Kochschinken #Lebensmittelkennzeichnung #TraditionUndQualität #Innungsmitglieder #Metzgerstolz #Schinkenfrage #Lebensmittelbuchkommission #HandwerkGestaltetMit #DFVApp #ZusammenFürsHandwerk #WertschätzungFürLebensmittel #QualitätAusDemHandwerk
🎉 150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband! Geste 🎉 150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband!Gestern gefeiert – 1875 bis 2025: Ein stolzes Jubiläum für das Fleischerhandwerk in Deutschland.Seit eineinhalb Jahrhunderten stehen wir für echtes Handwerk, gelebte Tradition und die Leidenschaft unserer Fleischer*innen.#150JahreDFV #Fleischerhandwerk #TraditionTrifftZukunft #Jubiläum #HandwerkMitHerz
Michaele Scherenberg und Karl-Heinz Stier sind dur Michaele Scherenberg und Karl-Heinz Stier sind durch ganz Hessen (Hessen a l´carte) gereist, um Rezepte und Traditionen rund um die Wurst zu sammeln.Entstanden ist ein einzigartiges Kochbuch, das dem Fleischerhandwerk ein Denkmal setzt – liebevoll, authentisch und voller Genuss.#EsGehtUmDieWurst #Kochbuchreise #Fleischerhandwerk #150JahreDFV #TraditionZumAnbeißen #Wurstliebe #DFVBuchprojekt
Internationales Interesse! 1999 drehte das koreani Internationales Interesse!1999 drehte das koreanische Fernsehen eine Reportage über unsere Arbeit im Fleischerhandwerk.Handwerk made in Germany – weltweit gefragt.#FleischerGlobal #KoreaTV #150JahreDFV
Berufsbildung ist ihr Herzensthema: Nora Seitz, Md Berufsbildung ist ihr Herzensthema: Nora Seitz, MdB, bringt ihre Expertise im Bereich Ausbildung engagiert ins DFV-Präsidium ein. Sie ist Landesinnungsmeisterin des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbands und führt mit viel Hingabe die traditionsreiche Fleischerei Thiele.#DFV #Fleischerhandwerk #Berufsbildung #AusbildungImHandwerk #SachsenHandwerk #FrauenImHandwerk #VizepräsidentinDFV #TeamDFV #FleischereiThiele #HandwerkMitLeidenschaft
Der Deutsche Fleischer-Verband war bereits zweimal Der Deutsche Fleischer-Verband war bereits zweimal im beliebten ZDF-Fernsehgarten zu Gast: einmal gemeinsam mit Eckhart Neun und ein weiteres Mal im Jahr 1997 – mit einem eindrucksvollen Heißluftballon.Die Fotos vom Auftritt im Jahr 1997 sind hier zu sehen.#Fernsehgarten1997 #DFVOnTour #FleischerhandwerkLive #150JahreDFV #TraditionTrifftTV #ZDFFernsehgarten
Bei Wettbewerben im Fleischerhandwerk zählt jedes Bei Wettbewerben im Fleischerhandwerk zählt jedes Detail – von der Optik über den Geschmack bis zur handwerklichen Ausführung.Hier wird mit Fachverstand bewertet, geprüft und verglichen.💡 Nur durch objektive Beurteilung entsteht echte Qualität!#Fleischerhandwerk #Wettbewerb #Qualitätsbewertung #TraditionTrifftPräzision #Handwerkskunst
Folge und auf Instagram

Kategorien

  • Events (15)
  • Fleischer-Geschichten (64)
  • Guter Genuss (75)
  • Rezepte (136)
  • Warenkunde (114)

Tags

BBQ Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Fleisch Fleischer Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rind Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommer Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Im Takt der Region – Hennche Fleisch- und Wurstwaren
    In Fleischer-Geschichten, Guter Genuss
  • 3 gegrillte Schweinenackensteaks auf SchieferplatteSommerliches Tête-à-Tête: marinierte Schweinenackensteaks vom Grill
    In Guter Genuss, Rezepte
  • Westfälischer Panhas mit Sauerkraut, Kartoffelpüree und gebratenen ZwiebelnWestfälischer Panhas – ein deftiger Klassiker mit vielen Verwandten
    In Guter Genuss, Warenkunde
  • Sophie Braumiller in blauem Kleid mit Krone Weißwurstzepter und Schärpe mit der Aufschrift Bayerische Weißwurstkönigin 2025/26Sophie I. – Fleischerin mit Krone und Köpfchen
    In Fleischer-Geschichten, Guter Genuss

Kategorien

  • Events (15)
  • Fleischer-Geschichten (64)
  • Guter Genuss (75)
  • Rezepte (136)
  • Warenkunde (114)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2025 ©