Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Fleischergeschichten

  • Fleischer-Geschichten

    Hausschlachterei Miesner: Fleischkonsum ist zeitgemäß

    / Keine Kommentare

    In der Nähe des niedersächsischen Scheeßel, circa 900 Meter vom Sotheler Ortskern entfernt, steht der Hof der Familie Miesner. Dazu gehören 25 Hektar umliegende Landwirtschaft, Stallungen für rund 350 Schweine, ein Schlachthaus, eine Produktion und ein erst kürzlich modernisiertes Ladengeschäft. Auf dem Grundstück herrscht stets reger Betrieb. Eine typische Woche beginnt hier am Montag mit dem Schlachten von Schweinen und Rindern. Den Rest der Woche werden die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Hausschlachterei Miesner produziert: Am Dienstag Kochwurst, am Mittwoch und Donnerstag Rindfleischprodukte und am Freitag Mettwurst und Schinken. „Ich misch zwar bei allem mit, was gemacht werden muss, aber die Schlachtung ist mir am wichtigsten. Da geht es richtig um…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    IFFA 2022: Brezenstangen auf dem Treppchen

    1. Juni 2022

    Familientradition aus Bremerhaven

    17. November 2022

    Zu Hause grillen: Rib-Eye-Steak

    5. Juni 2020
  • Fleischer-Geschichten

    Rock’n Roll am Kutter: Fleischermeister Raphael Buschmann

    / Keine Kommentare

    In Twistringen im niedersächsischen Landkreis Diepholz, durch einen verkehrsberuhigten Bereich, vorbei an typisch norddeutschen Backsteingebäuden, findet man die Wurstfabrikation Walter Buschmann. Für Ortsfremde ist das kleine, aber feine Geschäft auf den ersten Blick leicht zu übersehen, versprüht beim zweiten Hinsehen jedoch umso mehr nostalgischen Charme. In goldenen Lettern ziert der Name „W. Buschmann“ die Fensterfront des Fachgeschäfts, das auf seine ganz eigene Art modern ist – stünde der Laden in Berlin würden sich hier die Hipster tummeln. „Die Leute kommen wegen unserer Wurst, und nicht wegen der Inneneinrichtung“, sagt Raphael Buschmann lächelnd. Raphael Buschmann fährt Harley, hört Rockmusik und besucht in seiner Freizeit gerne Festivals. Vor allem aber ist er…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Zu Hause Grillen: Zwei einfache Beilagen

    21. August 2020

    Zu Hause grillen: Rib-Eye-Steak

    5. Juni 2020

    „Stell‘ dir vor, es ist Weihnachten – und du bist tiefenentspannt!“

    28. November 2018
123

Instagram

  • Habt ihr Lust auf eine feurige Beilage beim grillen? Dann probiert sie gleich aus. Das Rezept findest du auf gutergenuss.de
  • Hotdog - jeder kennt sie, fast alle Lieben sie Heute haben wir drei verschiedene Hotdog-Variationen für euch. Lasst Euch inspirieren
  • Süße Feigen zu deftigen Rollbraten Merkwürdige Kombi? Absolut nicht! Lasst Euch inspirieren auf gutergenuss.de. Den Link dazu findet ihr wie
  • Heute geht es zum Thema Warenkunde um den Sächsischen Knacker „Der Sächsische Knacker ist eine bodenständige Wurst mit Handwerkstradition, abgerundet
  • FLEISCHERKLASSEN ZEIGEN IHR KÖNNEN! Impressionen des Wettbewerbs auf der IFFA 2022. #stolzaufmeinenberuf #fleischerhandwerk #iffa #messe #wettbewerb #convention #butcher #fmarke #handwerk
  • Die Blutwurst hat eine lange Geschichte und gehört zu den kulinarischen Leckerbissen. Bereits Homer ließ Odysseus "um einen mit Blut
  • Picanha oder Tafelspitz? Heute gibt es ein wenig Warenkunde auf gutergenuss.de Den Link findet Ihr wie immer im Linktree in
  • „Ich bin als Norddeutsche so stolz auf den Katenschinken, weil der schmeckt super, und es steckt viel Handwerk drin.“ so
  • Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote. Die erste urkundliche
Powered by Social Slider Feed

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Tags

BBQ Braten Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Kulturerbe Borschtsch
    In Rezepte
  • Ernährungsreport: Fleischerhandwerk im Trend
    In Fleischer-Geschichten, Warenkunde
  • Hähnchenkeulen mit Äpfeln
    In Guter Genuss, Rezepte
  • A Pfännchen, please!
    In Rezepte

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©