Ein gelungenes Charcuterie Board ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Wurst und Käse – es ist eine Einladung, Geschmack und Handwerkskunst zu erleben. Besonders, wenn es von erfahrenen Fleischerfachangestellten gestaltet wird, entsteht ein kulinarisches Highlight, das durch Qualität, Ästhetik und Kreativität überzeugt. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich die Tradition des „Charcuterie“ (zu Deutsch: Feinkost oder Wurstwaren) zu einem globalen Trend entwickelt, der sowohl für festliche Anlässe als auch für gemütliche Abende mit Freundinnen und Freunden beliebt ist. Was gehört auf ein Charcuterie Board? Ein Charcuterie Board bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wobei der Mix aus herzhaften, süßen und knackigen Elementen entscheidend ist. Klassische Zutaten umfassen: – Wurstwaren:…
-
-
Wilde Zeiten: Warenkunde Wildbret
Wildfleisch gilt als nachhaltig, da es aus der freien Natur stammt und die Wildbestände durch die Jagd reguliert werden (müssen), um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Geschmacklich kann Wildbret als intensiv und würzig beschrieben werden. Das liegt neben der großen Bewegungsfreiheit auch an der natürlichen Ernährung der Tiere: Sie fressen Kräuter, Gräser und Beeren. Wildfleisch hat eine festere Konsistenz und gehört zu den eiweißreichsten Fleischsorten. Gleichzeitig ist es sehr fett- und cholesterinarm, was es gerade im Herbst und Winter zu einer gesunden und zugleich geschmackvollen Wahl macht. Arten von Wildfleisch und Charakteristika Die am häufigsten konsumierten Wildarten in Deutschland sind: 1. Reh: Bret vom Reh gehört zu den beliebtesten Wildsorten.…