Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Tradition

  • Rezepte

    Kulturerbe Borschtsch

    / Keine Kommentare

    Der Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO hat vergangenen Sommer die Kultur der ukrainischen Borschtsch-Zubereitung in die Liste der erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturformen aufgenommen. Borschtsch, das ist eine Suppe hauptsächlich bestehend aus Rote Bete und Weißkohl, die in Ost- und Ostmitteleuropa beliebt ist. Laut der Bewerbung der Ukraine wird Borschtsch seit Jahrhunderten im gesamten Land und in allen Teilen der Gesellschaft zubereitet. In den unzähligen Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, spiegeln sich regionale Besonderheiten und lokale Traditionen der Ukraine, die auf Festivals und bei Kochwettbewerben gepflegt werden. Heute gelte der Borschtsch als ein Symbol der ukrainischen Küche. In jedem Haushalt und in jeder Region wird das Traditionsgericht…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Drei Produkte, die beim Osterbrunch nicht fehlen dürfen

    1. April 2020
    Schweinfiletspieß mit Apfel mit Peterslilie

    Spießiger Start in den September: Schweinefilet & Apfel

    3. September 2020

    Nice to Mett you

    23. Februar 2022
  • Fleischer-Geschichten

    Familientradition aus Bremerhaven

    / Keine Kommentare

    In Bremerhaven, unweit des Jachthafens, befindet sich das Hauptgeschäft der Fleischerei Stehr: Produktion, Bistro, Laden und Büroräume. „Mein Vater war gebürtiger Schlesier und kam nach dem zweiten Weltkrieg nach Bremerhaven“, erzählt Hans-Joachim Stehr.

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Fleischerhandwerk Bergisches Land startet BBQ-Aktion

    9. Mai 2019

    Boeuf Bourguignon: Das Beste aus Burgund

    19. Oktober 2021

    Die ersten Wurst- und Schinken Sommeliers Deutschlands

    14. November 2018
123

Instagram

  • Süße Feigen zu deftigen Rollbraten Merkwürdige Kombi? Absolut nicht! Lasst Euch inspirieren auf gutergenuss.de. Den Link dazu findet ihr wie
  • FLEISCHERKLASSEN ZEIGEN IHR KÖNNEN! Impressionen des Wettbewerbs auf der IFFA 2022. #stolzaufmeinenberuf #fleischerhandwerk #iffa #messe #wettbewerb #convention #butcher #fmarke #handwerk
  • „Ich bin als Norddeutsche so stolz auf den Katenschinken, weil der schmeckt super, und es steckt viel Handwerk drin.“ so
  • Picanha oder Tafelspitz? Heute gibt es ein wenig Warenkunde auf gutergenuss.de Den Link findet Ihr wie immer im Linktree in
  • Hotdog - jeder kennt sie, fast alle Lieben sie Heute haben wir drei verschiedene Hotdog-Variationen für euch. Lasst Euch inspirieren
  • Heute geht es zum Thema Warenkunde um den Sächsischen Knacker „Der Sächsische Knacker ist eine bodenständige Wurst mit Handwerkstradition, abgerundet
  • Habt ihr Lust auf eine feurige Beilage beim grillen? Dann probiert sie gleich aus. Das Rezept findest du auf gutergenuss.de
  • Die Blutwurst hat eine lange Geschichte und gehört zu den kulinarischen Leckerbissen. Bereits Homer ließ Odysseus "um einen mit Blut
  • Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote. Die erste urkundliche
Powered by Social Slider Feed

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Tags

BBQ Braten Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Kulturerbe Borschtsch
    In Rezepte
  • Ernährungsreport: Fleischerhandwerk im Trend
    In Fleischer-Geschichten, Warenkunde
  • Hähnchenkeulen mit Äpfeln
    In Guter Genuss, Rezepte
  • A Pfännchen, please!
    In Rezepte

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (44)
  • Guter Genuss (9)
  • Rezepte (100)
  • Warenkunde (82)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©