Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Wildfleisch

  • Rezepte

    Gebratenes Damwild-Filet

    / Keine Kommentare

    „Wild für Anfänger“ – so wird das Fleisch vom Damwild häufig bezeichnet. Weshalb? Der typische Wild-Geschmack ist nicht so ausgeprägt wie etwa beim Reh. Das Wildbret – wie das Fleisch von Jagdwild genannt wird – ist rötlich-braun, feinfaserig und mager. Die Zubereitung ist einfach. Anders als das Fleisch von Wildschweinen eignet es sich hervorragend zum Kurzbraten. Probiere es aus! Das folgende Rezept hilft dir bei der Zubereitung.

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Hähnchenbrust meets Speck

    13. September 2023

    Familiengrillen – für jeden etwas dabei

    25. Mai 2022
    Flat Iron

    BBQ for you: Flat Iron mit Chimichurri

    27. Juni 2018
  • Rezepte

    Wilde Saison: Wildschwein im Teigmantel

    / Keine Kommentare

    Für wenige Fleischsorten gibt es eine „Saison“. Schwein, Rind und Geflügel sind in der Regel ganzjährig beim Fleischer deines Vertrauens erhältlich. Anders sieht das bei Wildfleisch aus: Reh, Hirsch und auch Wildschwein werden meist erst ab Herbstbeginn im Fleischerfachgeschäft angeboten. Und auch wenn unter anderem die Jagd auf Rehe bereits im Mai beginnt, startet die „Wildfleisch-Saison“ praktisch erst ab Oktober. Aufgrund von Drückjagden gibt es dann nämlich das größte Angebot an Wildbret (so wird Wildfleisch fachmännisch genannt). Bei Wildfleisch kommt der Begriff „regional“ voll zum Tragen. Wenn du es frisch von deinem Fleischer beziehst, stammt es von Jägern aus umliegenden Wäldern. Wenn du also ein leckeres Gericht mit feinem Reh,…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Rezeptbild von gebratenem Rosenkohl

    Gebratener Rosenkohl mit Rinderstreifen

    1. Februar 2022

    Schaurige Paprika-Gesichter gefüllt mit Hackfleisch

    26. Oktober 2021

    Zu Hause Grillen: Zwei einfache Beilagen

    21. August 2020
1234

fleischerhandwerk

fleischerhandwerk
Eigentlich sind Mettwürste Rohwürste, denn Mett Eigentlich sind Mettwürste Rohwürste, denn Mett bedeutet zerkleinertes Fleisch. Die Saarländer Rindermettwurst ist dagegen eine Brühwurst, ist fein zerkleinert und ähnelt in der Herstellung und Zusammensetzung der Frankfurter Rindswurst. Während die Frankfurter Rindswurst vollständig aus Rindfleisch besteht, wird der Saarländer Rindermettwurst als Geschmacksträger Schweinebauch beigegeben.🥩 Rezeptur: 42 % mageres Rindfleisch, 31 % Rindfleisch, 16 % Eisschnee, 11 % Backen🧂 Würzung: Weißer gemahlener Pfeffer, Paprika👉Tipps für die VerwendungDie Rindermettwurst wird in aller Regel warm oder gegrillt aus der Hand oder im Brötchen gegessen. Sie wird mit scharfem Senf, oft in Kombination mit Kartoffelsalat und einem Glas Pils verzehrt.#rindermettwurst #warenkunde #goodtoknow #rezept #lecker #butchery #verwendung #haltbarkeit #tipps #allesübersfleischerhandwerk #wurst #wurstsorten #fleischerhandwerk #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke #unserewurst
Vom Oktoberfest bis nach Baden-Württemberg: Die W Vom Oktoberfest bis nach Baden-Württemberg: Die Weißwurst verbindet Genussliebhaber deutschlandweit! 🌭🇩🇪 Metzgermeister Philipp Burkhardt aus Mannheim, frisch gekrönter 'Deutscher Weißwurstmeister,' zeigt uns, wie er seine Weißwurst am liebsten genießt: knusprig gebraten mit karamellisierten Apfelschnitzen. 🍏🍽️ Prost und guten App#fmarke Den Link zum Rezept findet Ihr in der Bio.#Weißwurstliebe #fleicherhandwerk #Oktoberfest #weißwurst #rezept #lecker #handwerkskunst #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke
Ergebnisse unserer Mitgliederbefragung: Bürokrati Ergebnisse unserer Mitgliederbefragung: Bürokratie bereitet unseren Mitgliedern die größten Sorgen. Trotz insgesamt leicht positiver Umsatzentwicklung und einem kleinen Lichtblick in der Ertragslage, sehen viele Betriebe Herausforderungen. Kunden kaufen nach wie vor verhaltener. Bürokratie ist belastender als Personalmangel.‼ Weitere Informationen in der DFV-APP ‼#appmeldung #news #befragung #ergebnisse #uptodate #handwerkskunst #fleischerhandwerk
Zur Gruppe der Presswürste gehören die sogenannt Zur Gruppe der Presswürste gehören die sogenannten "Pressköpfe". Bekannte Vertreter dieser traditionellen Wurstspezies sind der Rheinische und der Hessische Presskopf. Sie bestehen aus stückigen Einlagen, gewolftem Fleisch oder Brät. Sie werden aus durchwachsenem Schweinefleisch und frischen Schweineköpfen, manchmal auch unter Verwendung von Jungrindfleisch hergestellt. Diese handwerklichen Spezialitäten sind bekannt für ihre kräftige Würzung mit Pfeffer, Muskat, Mazis, Nelken, manchmal auch Zwiebeln oder Knoblauch. Die eigentümliche Form der Pressköpfe entsteht durch das Füllen der fertigen Wurstmasse in Rinderbutten.🥩 Rezeptur: 30 % mageres Schweinefleisch, 20 % Schweineschulter, 20 % Schweinekopffleisch, 20 % Backen, 10 % Schwarten🧂 Würzung: Weißer gemahlener Pfeffer, Muskat, Mazis, Nelken👉Tipps für die VerwendungDer Presssack ist ein typischer Bestandteil einer fränkischen oder bayerischen Brotzeit. Er kann auch, je nach Region dann als "Presssack mit Musik" bzw. "saurer Presssack" bezeichnet, mit Essig, Öl und Zwiebeln garniert werden. Dazu wird in der Regel frisches Brot gereicht.#presskopf #warenkunde #goodtoknow #rezept #lecker #butchery #verwendung #haltbarkeit #tipps #allesübersfleischerhandwerk #wurst #wurstsorten #fleischerhandwerk #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke #unserewurst
Die Kalbfleischleberwurst muss nach den Leitsätze Die Kalbfleischleberwurst muss nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches mageres Kalb- oder Jungrindfleisch enthalten. Das Kalbfleisch gibt der Kalbfleischleberwurst eine besondere Note und Geschmeidigkeit sowie die charakteristische Streichfähigkeit. Naturgewürze unterstreichen den feinen Lebergeschmack und machen so ein schlichtes Leberwurstbrot zum echten Geschmackserlebnis.🥩 Rezeptur: 45 % Wammen, 40 % frische Schweineleber, 15 % mageres Jungrind- oder Kalbfleisch🧂 Würzung: Frische Zwiebeln, Bienenhonig, weißer gemahlener Pfeffer, Mazis, Ingwer, Kardamom, Vanille💥 Tipps für die Lagerung und Haltbarkeit 💥Für Kalbfleischleberwurst gilt: je frischer desto besser! Um den vollen Geschmack und das feine Leberaroma zu erhalten, sollte Leberwurst im Kühlschrank bei + 5 °C nicht mehr als 3 - 5 Tage gelagert werden. Um das Austrocknen und Aromaverlust zu vermeiden, sollte die Wurst verpackt, abgedeckt oder in Frischhalteboxen aufbewahrt werden.#kabfleischleberwurst #warenkunde #goodtoknow #rezept #lecker #butchery #verwendung #haltbarkeit #tipps #allesübersfleischerhandwerk #wurst #wurstsorten #fleischerhandwerk #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke #unserewurst
Heute fand die Fachbeiratssitzung Werbung und Öff Heute fand die Fachbeiratssitzung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit statt mit einem besonderen Fokus auf der "f-Marke". In einem konstruktiven Workshop haben wir ihre aktuelle Bedeutung analysiert und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung erforscht. 🧐#fleischerhandwerk #werbung #öffentlichkeitsarbeit #fmarke #austausch
📣 Große Neuigkeiten für unsere Mitglieder! De 📣 Große Neuigkeiten für unsere Mitglieder! Der DFV unterstützt euch jetzt dabei, die Eltern ausbildungsbereiter Jugendlicher anzusprechen. 🙌 Mit unserem brandneuen Flyer "Für Mamas und Papas" könnt ihr auf charmante Weise die Bedeutung der beruflichen Orientierung vermitteln. 📚👉 Weitere Informationen, den Bestellschein, sowie den Link zum Download des Flyers findet Ihr in der DFV-App. #nachwuchswerbung #mamasundpapas #direktandieeltern #fleischerhandwerk #handwerk #fleischer #fachverkäuferin #fleischerfachgeschäft #ausbildung #dfvapp #elterntipps #elternalsratgeber
Hähnchenbrust trifft Speck! 🍗🥓 Geflügelfl Hähnchenbrust trifft Speck! 🍗🥓Geflügelfleisch ist beliebt, aber oft wird es schnell trocken. Hier ist unser einfaches Hähnchenbrust-Rezept für saftiges Fleisch, erhältlich im Fleischerfachgeschäft mit der f-Marke.Den Link zum Rezept findest du in der Bio.#Hähnchen #Speck #rezept #lecker #handwerkskunst #fleischerhandwerk #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke
Beim Rinderbierschinken besteht im Gegensatz zum B Beim Rinderbierschinken besteht im Gegensatz zum Bierschinken die Einlage aus magerem Rindfleisch aus der Keule. Je nach Rezeptur enthält der Bierschinken bis zu 60 % magere, gestreifte Rindfleischstücke. Darüber hinaus entspricht die Herstellung des Rinderbierschinkens weitgehend der des herkömmlichen Bierschinkens. Aufgrund des hohen Anteils an Rindfleisch ist der Rinderbierschinken im Anschnitt dunkler und meist im Geschmack kräftiger. Gewürzt wird mit Weißer gemahlener Pfeffer, Koriander, Ingwer, Kardamom, Paprika und Mazis.🥩 Rezeptur: 60 % Rinderkeulenfleisch, 16 % Schweineschulter, 8 % magerer Schweinebauch, 8 % Eisschnee, 4 % Backen, 4 % Schinkenfett👉Tipps für die VerwendungDer Bierschinken als typischer Vertreter der Brühwurst mit stückigen Einlagen wird in aller Regel fein aufgeschnitten. Ideal dazu sind frischem Mischbrot, knuspriges Weißbrot oder rösche Brötchen. Obwohl er Bierschinken heißt, passt er zu viele Getränken und Gerichten wie Toasts, Salaten, Eintöpfen oder  Suppen.#rinderbierschinken #bierschinken  #mager #warenkunde #goodtoknow #rezept #lecker #butchery #verwendung #haltbarkeit #tipps #allesübersfleischerhandwerk #wurst #wurstsorten #fleischerhandwerk #wertschätzung #nachhaltigkeit #gutergenuss #fromnosetotail #stolzaufmeinenberuf #respekt #gesundeernährung #zukunft #handwerk #fmarke #unserewurst
Weitere anzeigen Folge uns auf Instagram

Kategorien

  • Events (15)
  • Fleischer-Geschichten (50)
  • Guter Genuss (18)
  • Rezepte (113)
  • Warenkunde (91)

Tags

BBQ Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Filet Fleisch Fleischer Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rind Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommer Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Wurst

Letzte Beiträge

  • Lieblingsrezept des Weißwurstweltmeisters
    In Guter Genuss, Rezepte
  • Hähnchenbrust meets Speck
    In Rezepte
  • Hit zum Schulstart: Mortadella
    In Warenkunde
  • Skirt Steak – Neues auf dem Grill
    In Guter Genuss, Warenkunde

Kategorien

  • Events (15)
  • Fleischer-Geschichten (50)
  • Guter Genuss (18)
  • Rezepte (113)
  • Warenkunde (91)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©