Weltweit gibt es über 1.000 verschiedene Rinderrassen. In Deutschland sind – aufgrund ihrer hervorragenden Fleischqualität – insbesondere Angus-, Limousin- und Charolais-Rinder beliebt. Eine besondere Stellung nimmt die japanische Rinderrasse Wagyu ein, die für ihr außergewöhnlich marmoriertes und zartes Fleisch bekannt ist und in Japan als Kulturgut gilt. Auch in Deutschland gewinnt die Zucht von Wagyu-Rindern zunehmend an Bedeutung. Charakteristika von Wagyu-Rindern Wagyu-Rinder sind meist schwarz, seltener rotbraun, mit kurzem, glattem Fell. Ihre Klauen sind je nach Fellfarbe dunkel oder hell. Sie haben einen mittelgroßen Körperbau mit kräftiger Vorderhand, leichtem Kopf und nahezu horizontaler Beckenlage. Die Hörner sind mäßig gekrümmt, genetische Hornlosigkeit tritt nur durch Einkreuzung auf. Das Gewicht variiert je…
-
-
Kennen Sie diese Rinderrassen?
Im zweiten Teil unserer Reihe „Rinderrassen“ stellen wir euch drei weitere Rinderarten vor. Aubrac-, Galloway- und Hereford-Rinder stammen zwar ursprünglich nicht aus Deutschland, sind aber weit verbreitete beliebte Rinderrassen. Lest mehr dazu, wie sich die Tiere in Aussehen, Herkunft und Fleischqualität unterscheiden. Aubrac-Rind Diese Rinderrasse kommt ursprünglich aus Frankreich. Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung zwischen Braunvieh und Maraichine-Rind. Die robusten Tiere sind besonders leistungsfähig und eignen sich deshalb zur ganzjährigen Freilandhaltung. Das Fell der Aubrac-Rinder ist einfarbig gelb oder braun-rot. Um die Augenpartie haben die Tiere eine weißliche Umrandung. Für eine bessere Fleischqualität wird das Aubrac Rind oft mit dem Charolais-Rind gekreuzt. Galloway-Rind Diese schottische Rinderrasse ist auf…