• Events

    IFFA 2022: Brezenstangen auf dem Treppchen

    Vom 14. bis 19. Mai fand die weltweit größte Messe der Fleischwirtschaft, IFFA, in Frankfurt statt. Maßgeblich daran beteiligt: der Deutsche Fleischer-Verband (DFV). Im Rahmen der Messe organisierte der Zentralverband des Fleischerhandwerks in Deutschland zahlreiche Wettbewerbe und Produktprüfungen – auch speziell für den Nachwuchs. Young Tasting Insbesondere die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks hat die Messe dafür genutzt, jungen Nachwuchskräften eine Bühne zu bieten, etwa mit dem Produktwettbewerb Young Tasting. Zugelassen waren alle Produkte (Wurst, Würstchen, Schinken und Konserven), sofern sie von Auszubildenden aus dem Fleischerhandwerk hergestellt wurden. „Der Wettbewerb findet grad zum ersten Mal statt. Wir haben Auszubildende im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr dazu aufgerufen, uns Proben zu schicken“, sagt…

  • Warenkunde

    Kunterbunt: Gewürze in der Fleischerei

    Schwarzer Pfeffer neben rotem Paprikapulver vor grünem, getrocknetem Thymian und Estragon: das Gewürzregel eines Fleischers ist gut gefüllt und vor allem kunterbunt. Um zu entscheiden, welches Gewürz für ein harmonisches Geschmacksbild der handwerklich hergestellten Fleisch- oder Wurstspezialität sorgt, benötigt der Fleischermeister eine feine Nase. Auch ein geschulter Geschmackssinn ist unerlässlich. Deshalb steht bereits in der Ausbildung Gewürzkunde auf dem Lehrplan. Die richtige Würzung sorgt für die entscheidende Geschmacksnote und verfeinert das Aroma, überlagert den eigentlichen Fleischgeschmack allerdings nicht. Basiswissen Gewürze Was ist eigentlich ein Gewürz? Unter dem Begriff „Gewürz“ versteht man eine Vielzahl von Blüten, Früchten, Knospen, Samen, Rinden, Wurzeln, Wurzelstöcken oder Zwiebeln, meist in getrockneter Form. Zu den „Kräutern“…