Fleischerinnung Hamburg
Guter Genuss

  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut
  • Home
  • Zu Tisch
  • Unsere Meister
  • Einfach gut

Startseite » Handwerk » Seite 3

  • Fleischer-Geschichten

    Hausschlachterei Miesner: Fleischkonsum ist zeitgemäß

    / Keine Kommentare

    In der Nähe des niedersächsischen Scheeßel, circa 900 Meter vom Sotheler Ortskern entfernt, steht der Hof der Familie Miesner. Dazu gehören 25 Hektar umliegende Landwirtschaft, Stallungen für rund 350 Schweine, ein Schlachthaus, eine Produktion und ein erst kürzlich modernisiertes Ladengeschäft. Auf dem Grundstück herrscht stets reger Betrieb. Eine typische Woche beginnt hier am Montag mit dem Schlachten von Schweinen und Rindern. Den Rest der Woche werden die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Hausschlachterei Miesner produziert: Am Dienstag Kochwurst, am Mittwoch und Donnerstag Rindfleischprodukte und am Freitag Mettwurst und Schinken. „Ich misch zwar bei allem mit, was gemacht werden muss, aber die Schlachtung ist mir am wichtigsten. Da geht es richtig um…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gut vorbereitet auf den Camping-Trip

    20. Juli 2021

    Besser früh als spät: Fleischerfachverkäuferin Anna-Lena Schlegel

    13. Mai 2020

    Deftiger Herbst: Rinderbraten

    13. November 2020
  • Fleischer-Geschichten,  Guter Genuss

    Alles rund um Pferdefleisch: Ross-Schlachterei Poggensee

    / 1 Kommentar

    Was weißt du eigentlich über Pferdefleisch? Wenig? Kein Wunder! In Deutschland kommt die traditionelle Delikatesse nur noch selten auf den Tisch. Ganz anders sieht es z.B. in Frankreich, Italien, Polen, Österreich oder der Schweiz aus – hier gehört Pferd zur heimischen Küche wie Rind, Schwein oder Geflügel. Dabei handelt es sich um eine Fleischsorte, die insbesondere aus ernährungsphysiologischer Sicht trumpft: Pferdefleisch hat einen geringen Fett- und Cholesteringehalt und ist dabei reich an Eisen und Eiweiß. Möchtest du mehr über Pferdefleisch erfahren, bist du bei handwerklichen Ross-Schlachtereien an der richtigen Adresse. Hier bekommst du Infos dazu, wo die Pferde herkommen, wie sie geschlachtet werden und was man aus dem Fleisch herstellen…

    Mehr lesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gemeinsam genießen: Fondue

    27. Dezember 2018

    Gans festlich: Geschmorte Gänsekeulen

    17. Dezember 2018

    Weißwurst: Urlaubsgefühl und Heimat

    29. September 2022
12345

Instagram

  • Picanha oder Tafelspitz? Heute gibt es ein wenig Warenkunde auf gutergenuss.de Den Link findet Ihr wie immer im Linktree in
  • FLEISCHERKLASSEN ZEIGEN IHR KÖNNEN! Impressionen des Wettbewerbs auf der IFFA 2022. #stolzaufmeinenberuf #fleischerhandwerk #iffa #messe #wettbewerb #convention #butcher #fmarke #handwerk
  • Hotdog - jeder kennt sie, fast alle Lieben sie Heute haben wir drei verschiedene Hotdog-Variationen für euch. Lasst Euch inspirieren
  • Heute geht es zum Thema Warenkunde um den Sächsischen Knacker „Der Sächsische Knacker ist eine bodenständige Wurst mit Handwerkstradition, abgerundet
  • Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote. Die erste urkundliche
  • Habt ihr Lust auf eine feurige Beilage beim grillen? Dann probiert sie gleich aus. Das Rezept findest du auf gutergenuss.de
  • Süße Feigen zu deftigen Rollbraten Merkwürdige Kombi? Absolut nicht! Lasst Euch inspirieren auf gutergenuss.de. Den Link dazu findet ihr wie
  • „Ich bin als Norddeutsche so stolz auf den Katenschinken, weil der schmeckt super, und es steckt viel Handwerk drin.“ so
  • Die Blutwurst hat eine lange Geschichte und gehört zu den kulinarischen Leckerbissen. Bereits Homer ließ Odysseus "um einen mit Blut
Powered by Social Slider Feed

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (45)
  • Guter Genuss (10)
  • Rezepte (104)
  • Warenkunde (84)

Tags

BBQ Bratwurst Dein Fleischer Expertenwissen Familienbetrieb Festessen Filet Fleisch Fleischerei Fleischergeschichten Fleischerhandwerk Fleischermeister Food-Trend Gewürze Grill Grillen Grillsommer Grünkohl Handwerk Herbst Herstellung Interview Kasseler Metzgerei Metzgermeister New cuts Ostern Portrait Produktion regional Regionalität Rezept Rezepte Rindfleisch Schinken Schwein Schweinefleisch Sommerküche Spargel Steak Teilstück Tradition Verarbeitung Weihnachten Wurst

Letzte Beiträge

  • Lammkarree mit Pistazienkruste  
    In Rezepte
  • Das Fleischerhandwerk geht App
    In Fleischer-Geschichten
  • Schweinerassen aus Deutschland
    In Guter Genuss, Warenkunde
  • Deftiges Mittagessen: Bauernpfanne
    In Rezepte

Kategorien

  • Events (14)
  • Fleischer-Geschichten (45)
  • Guter Genuss (10)
  • Rezepte (104)
  • Warenkunde (84)

Über uns

Mit dieser Seite richtet sich das Deutsche Fleischerhandwerk an seine Verbraucher.

Genussmenschen finden hier aktuelle Informationen zu handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren, leckeren und saisonalen Rezepten sowie Geschichten aus dem Fleischerhandwerk Deutschlands.

  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsches Fleischerhandwerk - 2023 ©