Was weißt du eigentlich über Pferdefleisch? Wenig? Kein Wunder! In Deutschland kommt die traditionelle Delikatesse nur noch selten auf den Tisch. Ganz anders sieht es z.B. in Frankreich, Italien, Polen, Österreich oder der Schweiz aus – hier gehört Pferd zur heimischen Küche wie Rind, Schwein oder Geflügel. Dabei handelt es sich um eine Fleischsorte, die insbesondere aus ernährungsphysiologischer Sicht trumpft: Pferdefleisch hat einen geringen Fett- und Cholesteringehalt und ist dabei reich an Eisen und Eiweiß. Möchtest du mehr über Pferdefleisch erfahren, bist du bei handwerklichen Ross-Schlachtereien an der richtigen Adresse. Hier bekommst du Infos dazu, wo die Pferde herkommen, wie sie geschlachtet werden und was man aus dem Fleisch herstellen…
-
-
Wilde Saison: Rehkeule zerlegen
Wie wird aus einer Rehkeule ein leckeres Gericht? Wichtig dafür: Geduld beim Schmoren und edle Gewürze wie Liebstöckel, Majoran, Piment, Nelke oder Wacholderbeere. Der einzigartige Geschmack des hochwertigen Fleisches tut sein Übriges. Doch bevor es für die Rehkeule in den Bräter geht, wird diese zunächst in ihre Teilstücke zerlegt. Das Auslösen der Teile kann der Fleischer deines Vertrauens übernehmen, bei dem du die Rehkeule einkaufst. Oder du probierst es entlang der folgenden Anleitung selbst aus. Sind die Teilstücke präpariert, gibt es vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten. Ein Rezept mit Rosenkohl, Steinpilzen und Spätzle findest du hier. Rehkeule zerlegen Steps Bild 1. Löse zuerst die Oberschale mit einem Ausbeinmesser aus Bild 2. Schneide dann…