Die deutsche Wurstkultur bietet mit mehr als 1500 Sorten eine Vielzahl an Wurstkreationen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Heute stellen wir einen weiteren Klassiker aus Deutschland vor: Jagdwurst. Warum Jagdwurst? Im 18. und auch noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Jagdgesellschaften „auf der Wurst“ befördert. Man sprach auch von einer „Jagdwurst“. Auf diesem „Jagdwürstel“, einer Kutsche, wurde nach der Jagd das Wildbret transportiert. Die übriggebliebenen Fleischstücke des Wildbrets wurden im Anschluss zu einer haltbaren Wurst verarbeitet: der heute bekannten Jagdwurst. Rezeptur Jagdwurst ist eine mittelgroße Brühwurst, die aus magerem Schweinefleisch hergestellt wird. Die typische Rezeptur der Wurst beinhaltet mageres Schweinefleisch, Schweineschulter, Schweinebauch, Eisschnee, Schweinefett und Pökelsalz.…
-
-
Wurstsalat – pikante Note für ein spätsommerliches Picknick
Der Sommer ist fast vorbei. Doch die letzten warmen Tage laden noch einmal dazu ein, die Picknickdecke auszubreiten und diese Jahreszeit stilvoll ausklingen zu lassen. Was passt da besser als frische Zutaten und herzhafte Leckereien wie der Schweizer Wurstsalat? Wie dieser schnell und einfach zubereitet werden kann, erfahrt ihr hier. Außerdem haben wir noch ein paar weitere Picknicktipps parat. Der kulinarischen Gestaltung eines Picknicks sind fast keine Grenzen gesetzt. Es empfiehlt sich jedoch, Produkte und Speisen mitzunehmen, die sich gut mit der Hand oder mit Gabel bzw. Löffel essen lassen. Ein echter Klassiker ist Melone mit rohem Schinken. Die Süße der reifen Melone harmoniert hervorragend mit dem salzigen Geschmack des…