• Guter Genuss,  Warenkunde

    Wilde Zeiten: Warenkunde Wildbret

    Wildfleisch gilt als nachhaltig, da es aus der freien Natur stammt und die Wildbestände durch die Jagd reguliert werden (müssen), um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Geschmacklich kann Wildbret als intensiv und würzig beschrieben werden. Das liegt neben der großen Bewegungsfreiheit auch an der natürlichen Ernährung der Tiere: Sie fressen Kräuter, Gräser und Beeren. Wildfleisch hat eine festere Konsistenz und gehört zu den eiweißreichsten Fleischsorten. Gleichzeitig ist es sehr fett- und cholesterinarm, was es gerade im Herbst und Winter zu einer gesunden und zugleich geschmackvollen Wahl macht. Arten von Wildfleisch und Charakteristika Die am häufigsten konsumierten Wildarten in Deutschland sind: 1. Reh: Bret vom Reh gehört zu den beliebtesten Wildsorten.…

  • Rezepte

    Wilde Saison: Wildschwein im Teigmantel

    Für wenige Fleischsorten gibt es eine „Saison“. Schwein, Rind und Geflügel sind in der Regel ganzjährig beim Fleischer deines Vertrauens erhältlich. Anders sieht das bei Wildfleisch aus: Reh, Hirsch und auch Wildschwein werden meist erst ab Herbstbeginn im Fleischerfachgeschäft angeboten. Und auch wenn unter anderem die Jagd auf Rehe bereits im Mai beginnt, startet die „Wildfleisch-Saison“ praktisch erst ab Oktober. Aufgrund von Drückjagden gibt es dann nämlich das größte Angebot an Wildbret (so wird Wildfleisch fachmännisch genannt). Bei Wildfleisch kommt der Begriff „regional“ voll zum Tragen. Wenn du es frisch von deinem Fleischer beziehst, stammt es von Jägern aus umliegenden Wäldern. Wenn du also ein leckeres Gericht mit feinem Reh,…