Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für herzhafte, wärmende Gerichte – und Wild hat jetzt Hochsaison. Während es draußen noch kalt ist, sorgt dieses raffinierte Rezept zu Hause für Gemütlichkeit. Das zarte Rehrückenfilet harmoniert wunderbar mit den winterlichen Gewürzen der Sauce, die gut von den kräftigen Semmelknödeln aufgenommen werden. Die frischen Beeren runden das Gericht mit Frische ab und sorgen so für besondere Genussmomente in der kalten Jahreszeit. Zutaten Für 4 Personen 900 g Rehrücken ohne Knochen (im Fleischereifachgeschäft wird das Fleisch fachgerecht für euch ausgelöst)Salz so nach Gefühlschwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen1 EL neutrales Öl oder ButterschmalzBrombeeren, Johannisbeeren zum Servieren Für die SauceRehabschnitte (entstehen beim Vorbereiten der Filets)½ EL…
-
-
Wilde Zeiten: Warenkunde Wildbret
Wildfleisch gilt als nachhaltig, da es aus der freien Natur stammt und die Wildbestände durch die Jagd reguliert werden (müssen), um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Geschmacklich kann Wildbret als intensiv und würzig beschrieben werden. Das liegt neben der großen Bewegungsfreiheit auch an der natürlichen Ernährung der Tiere: Sie fressen Kräuter, Gräser und Beeren. Wildfleisch hat eine festere Konsistenz und gehört zu den eiweißreichsten Fleischsorten. Gleichzeitig ist es sehr fett- und cholesterinarm, was es gerade im Herbst und Winter zu einer gesunden und zugleich geschmackvollen Wahl macht. Arten von Wildfleisch und Charakteristika Die am häufigsten konsumierten Wildarten in Deutschland sind: 1. Reh: Bret vom Reh gehört zu den beliebtesten Wildsorten.…