Zum Osterfest versteckt der Osterhase bunte Eier. Wo? Im Hackbraten natürlich! Unter dem Namen „Falscher Hase“ kommt ein oster-typischer Hackbraten daher, den viele noch aus Oma’s Küche kennen: In der Mitte des saftigen Bratens verstecken sich hartgekochte Eier. Der auffällige Name des Gerichts stammt angeblich aus der Nachkriegszeit. Die Lebensmittelknappheit und der Rückgang der Hasenpopulation führten dazu, dass Hasen nicht mehr bejagt werden durften und eine Alternative für den beliebten Sonntagsbraten hermusste. Kurzerhand wurde also ein Hasenbraten aus Hackfleisch nachgeformt. Mit folgendem Rezept kannst du dir ganz einfach selbst einen falschen Hasen zubereiten. Das frische Hackfleisch und den Speck bekommst du im Fleischerfachgeschäft deines Vertrauens. Zutaten 500g Hackfleisch (gemischt, halb-halb)…
-
-
Weltnudeltag: Ragù alla bolognese
Heute feiern wir die Pasta! Denn der 25. Oktober ist seit 1998 Weltnudeltag. Entstanden ist dieser „Feiertag“ beim World Pasta Kongress – ein jährliches Treffen internationaler Nudel-Hersteller. Pasta gibt es in allen erdenklichen Formen: Spaghetti, Fusilli, Penne, Tagliatelle, Rigatoni, Farfalle und viele mehr. Insgesamt sind an die 600 Varianten weltweit bekannt. Die Teigwaren aus Hartweizengrieß, Kochsalz und Wasser (und ggf. Eiern) kommen nicht nur in Italien gut an (über 30 Kilo pro Kopf), auch in Deutschland sind sie mehr als beliebt – wurden 1995 noch 5,3 kg Nudeln pro Kopf verbraucht, waren es 2014 schon 8 kg. Dieser Trend hat sich bis heute gehalten. Fleisch zu Pasta Die bekanntesten italienischen…