• Sophie Braumiller in blauem Kleid mit Krone Weißwurstzepter und Schärpe mit der Aufschrift Bayerische Weißwurstkönigin 2025/26
    Fleischer-Geschichten,  Guter Genuss

    Sophie I. – Fleischerin mit Krone und Köpfchen

    Wer Sophie Braumiller begegnet, trifft keine „typische“ Königin. Statt Krönchen trägt sie Haarnetz, statt Zepter ein Wiegemesser. Mit gerade einmal 20 Jahren legte sie die Prüfung zur Fleischermeisterin mit Auszeichnung ab und wurde dafür mit dem Bayrischen Staatspreis geehrt. Die mittlerweile 26-Jährige ist Fleischermeisterin mit Leib und Seele – und seit Anfang des Jahres Bayerns zehnte Weißwurstkönigin. Die junge Frau lebt das Fleischerhandwerk mit Fachwissen, Verantwortung und einer klaren Vision für regionale Qualität. Von der Aufzucht bis zum Verkauf – alles unter einem Dach Seit 1622 betreiben die Braumillers im oberbayerischen Biburg im Landkreis Fürstenfeldbruck eine Landwirtschaft, seit 1980 gibt es ihren Hof – und mit jeder Generation wächst nicht…

  • Fleischer-Geschichten,  Guter Genuss

    Julia Böbel: innovative Ideen für das Fleischerhandwerk

    Julia Böbel ist bereits in jungen Jahren eine bemerkenswerte Vertreterin des Fleischerhandwerks. Mit innovativem Denken und großem Engagement für die Branche zeigt sie, wie traditionelles Handwerk durch moderne Ansätze und Technologien erfolgreich transformiert und weitergeführt werden kann. Ende letzten Jahres wurde sie mit dem Förderpreis der Deutschen Fleischwirtschaft ausgezeichnet. Ein unkonventioneller Weg Geboren und aufgewachsen in Rittersbach, stand Julia Böbel schon früh unter dem Einfluss der elterlichen Metzgerei. Nach dem Abitur wollte sie vor allem eines: studieren. Doch sie wollte noch mehr und entschied sich für einen eher unkonventionellen Weg, indem sie ein duales Studium im Bereich Lebensmittelmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) aufnahm und gleichzeitig eine Lehre als Fleischerin…