• Guter Genuss,  Warenkunde

    Unter dem Radar: Bauernschinken

    Es ist Spargelzeit. Zu einem leckeren Spargelgericht gehört auf jeden Fall Schinken. Besonders beliebt ist roher Schinken. In früheren Beiträgen haben wir bereits einige Spargelbegleiter vorgestellt. Ein sehr beliebter Rohschinken, der aber beim Großteil der Bevölkerung eher weniger bekannt ist, ist der Bauernschinken. Er hat in Deutschland eine lange Tradition.Der Bauernschinken zeichnet sich durch seine kräftige rote Farbe und seinen milden, nicht zu salzigen Geschmack aus. Typisch ist auch die kräftige und lange Räucherung, bei der teilweise auch Reisig von verschiedenen Nadelhölzern verwendet wird. Herstellung Bauernschinken werden in der Regel „trocken“ gesalzen. Dazu werden die dafür vorgesehenen Teile der Schweinekeule sorgfältig mit Pökelsalz und Gewürzen eingerieben. Anschließend müssen sie eine…

  • Warenkunde

    Spargelzeit ist Schinkenzeit

    Denn Spargel, Schinken und Koteletts sind doch mitunter auch was Netts. Ließ schon Wilhelm Busch die fromme Helene sagen. Es ist wieder Spargelzeit. Mit dem Frühling kommt auch das beliebte Gemüse aus einer langen Pause zurück. Die weißen, grünen oder violetten Stangen sind in Deutschland wieder frisch auf dem Markt. Von Ende April bis etwa Mitte Juni geht die Saison. Zu Spargel wird neben Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise meist Rohschinken, aber häufig auch gekochter Schinken gegessen. Rohschinken Rohschinken sind Spezialitäten mit einer langen Tradition: Die verschiedenen Schinkensorten unterscheiden sich von Region zu Region und fast jeder Fleischermeister hat sein eigenes Rezept. Rohschinken werden aus verschiedenen Teilstücken der Schweinekeule hergestellt. Manche…