Guter Genuss,  Rezepte

Festlich genießen: So gelingt Filet Wellington perfekt

Es müssen nicht immer Würstchen mit Kartoffelsalat, Gans oder Roastbeef sein – wie wäre es stattdessen mit einem festlichen Filet Wellington? Dieses Gericht vereint zartes Rinderfilet, eine aromatische Champignon-Schalotten-Farce und knusprigen Blätterteig zu einem besonderen Genuss. Die raffinierte Optik und der unvergleichliche Geschmack machen das Filet Wellington zum perfekten Mittelpunkt eines weihnachtlichen Menüs. Egal ob für ein feines Dinner mit der Familie oder ein festliches Essen im Freundeskreis – dieses Rezept sorgt für echte Genussmomente und bleibt allen in Erinnerung.

Übrigens: Der Name „Filet Wellington“ geht auf Arthur Wellesley, den 1. Duke of Wellington, zurück. Der Legende nach lernte er das in Teig eingebackene Fleisch während seiner Kämpfe gegen Napoleon im Baskenland kennen. Nach der Schlacht von Vitoria im Jahr 1813 soll ihm nach dem Sieg in einem Bauernhaus ein solches Filet im Teigmantel serviert worden sein. Es wurde daraufhin zu seinem Lieblingsgericht.

Zutaten

Für 8 Portionen

700 g Rinderfilet (Mittelstück) aus dem Fleischerfachgeschäft
Salz
Pfeffer
30 g Butterschmalz
350 g Champignons
30 g Schalotten
50 g Butter
3 EL Petersilie, gehackt
1 TL Senf
400 g frischer Blätterteig
Mehl
6 dünne Scheiben Rohschinken
Eigelb

Zubereitung

Rinderfilet salzen und pfeffern. Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen, Rinderfilet darin rundherum anbraten und abkühlen lassen. Champignons und Schalotten würfeln und in der Butter andünsten. Mit gehackter Petersilie und Senf abschmecken. Die Füllung abkühlen lassen.

Den Blätterteig mit 3 dünnen Scheiben Rohschinken belegen und mit der Hälfte der Farce bestreichen. Das Filet darauf legen, mit der restlichen Farce bestreichen und mit den anderen 3 Schinkenscheiben belegen. Den Blätterteig an einer Seite über das Fleisch schlagen. Den Rand mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die andere Hälfte des Blätterteigs darüber klappen und andrücken. Die Enden fest zusammendrücken. Aus den Teigresten Ornamente ausstechen und mit Eigelb bestreichen. Das „Paket“ mit Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) 25 Minuten backen. 10 Minuten ruhen lassen, dann mit einem Sägemesser aufschneiden.


Wir wünschen guten Appetit

Einfach gut genießen – Dein Fleischerhandwerk


Foto: © petrrgoskov – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert